
Wir unterstützen Organisationen verschiedener Branchen und Größen bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Nachhaltigkeitsmanagements - mit oder ohne Zertifizierung.
Nachhaltigkeitsmanagement
Was beinhaltet Nachhaltigkeitsmanagement?
-
ökonomischer Erfolg durch langfristig optimale Ausgestaltung der Unternehmenstätigkeit und Entwicklung innovativer Leistungen und Produkte
-
betrieblicher Umweltschutz (Energie, Wasser, Abfall, Mobilität, Rechtssicherheit u.a.)
-
Beachtung der Mitarbeiterinteressen
-
Produktverantwortung und Verbraucherschutz
-
Arbeitsbedingungen und Umweltschutz bei den Zulieferern
-
Wahrnehmung sozialer/ethischer Verantwortung (Einhaltung von Menschenrechten, Maßnahmen gegen Korruption, bürgerschaftliches Engagement u.a.)

We Impact
Strukturiert, wirksam, zertifiziert – mit KATE an Ihrer Seite
Nachhaltigkeit ist für Unternehmen längst zu einem zentralen Thema geworden – sei es im Hinblick auf Finanzierung, Wettbewerbsfähigkeit, Mitarbeitendenbindung oder gesellschaftliche Verantwortung.
Wer Nachhaltigkeit konsequent und glaubwürdig verankern möchte, braucht ein System, das Orientierung gibt, umsetzbar ist und langfristig trägt.
We Impact wurde im Auftrag des Bundesumweltministeriums gemeinsam mit Praxis- und Wissenschaftspartnern entwickelt – federführend durch KATE.
Das System bietet Unternehmen einen strukturierten Rahmen, um Nachhaltigkeit systematisch in ihre Organisation zu integrieren, kontinuierlich weiterzuentwickeln und extern überprüfen zu lassen.
We Impact ist zweistufig aufgebaut:
-
Stufe 1 ermöglicht einen strukturierten und begleiteten Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement – mit Fokus auf erste Ziele, Prozesse und Verantwortlichkeiten.
-
Stufe 2 vertieft den Ansatz um strategische Steuerung, umfassende Wirkungsperspektiven und integriert zusätzlich die Anforderungen des Umweltmanagementsystems EMAS.
Organisationen, die die Anforderungen einer Stufe erfüllen, können ihr System durch unabhängige Prüfer:innen zertifizieren lassen.
Mit erfolgreicher Prüfung sind sie berechtigt, das We Impact Siegel in der entsprechenden Stufe zu führen – als glaubwürdiges Zeichen für wirksames und verantwortungsvolles Nachhaltigkeitsmanagement.
KATE begleitet Unternehmen und Organisationen bei der Einführung von We Impact – in Stufe 1 wie auch in Stufe 2.
Als Mitentwicklerin des Systems verfügen wir über tiefgehende Kenntnisse und praktische Umsetzungserfahrung. Unsere Beratung ist passgenau: Wir unterstützen dort, wo Bedarf besteht – ob beim Einstieg, der Weiterentwicklung oder der Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Der We Impact Konvoi - gemeinsam zur Zertifizierung
Mit dem We Impact Konvoi bieten wir Unternehmen und Organisationen eine kompakte, vollständig begleitete Lösung zur Einführung von We Impact Stufe 1 – strukturiert, digital und anschlussfähig an den Arbeitsalltag.
In einer kleinen Gruppe (maximal fünf teilnehmende Organisationen) durchlaufen Sie in sechs Monaten alle erforderlichen Schritte – vom Einstieg bis zur Zertifizierung.
Für wen ist der Konvoi geeignet?
Der Konvoi richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Organisationen, die Nachhaltigkeit wirksam umsetzen und mit einem anerkannten Siegel sichtbar machen möchten. Besonders angesprochen sind Geschäftsführende, Nachhaltigkeitsverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Management, Personal, Umwelt, Einkauf oder Kommunikation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
All-in-One-Paket: Webseminare, Begleitung, individuelle Termine, Zertifizierung und Siegel We Impact Stufe 1
-
Praxisorientiert: Umsetzungsphasen mit Materialien und Anwendungshilfen
-
Einfach gemacht: Wir übernehmen Terminabstimmung mit Auditor, Registereintrag und Zertifikat
-
Kleingruppe: Austausch und Netzwerken mit maximal fünf teilnehmenden Organisationen
-
Abschlussveranstaltung im Januar mit offizieller Auszeichnung
-
10 % Preisvorteil: Statt 5.500 € erhalten Sie das Gesamtpaket für 4.900 € netto
Hinweis: Pro Teilnehmer:in ist die Zertifizierungsgebühr für einen Standort enthalten. Weitere Standorte einer Organisation können optional für 500 Euro pro Standort ergänzt werden.
Ablauf
Start: Mai 2025
Dauer: ca. sechs bis sieben Monate
Zertifizierung und Abschluss: Januar 2026
In sechs Etappen führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Fünf Webseminare, individuelle Termine, Praxisphasen zur Umsetzung – und am Ende das Audit durch eine:n unabhängige:n We Impact Auditor:in. Bei Bestehen des Audits und erfolgreicher Zertifizierung erhalten Sie das We Impact Siegel Stufe 1 und werden in das We Impact Register aufgenommen.
Interesse? Jetzt Platz sichern!
Die Teilnahmeplätze sind limitiert. Bei Interesse an einer Teilnahme oder Rückfragen schreiben Sie uns gerne!